Update 4.11.2025

Bis zu den Auswilderungen im Frühjahr ( etwa April/Mai) können nur noch behandlungsbedürftige Igel in die Station, die nach erfolgter medizinischer Versorgung/Behandlung von ihren Findern wieder abgeholt und danach selbst gepäppelt/versorgt und überwintert werden.
‼️Ich habe in diesem Jahr keine Überwinterungsmöglichkeiten mehr‼️

Meine Kapazitäten sind zur Gänze ausgeschöpft!

🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔

HERZLICH WILLKOMMEN

auf der Homepage von STACHELRETTER mit ♥️


Meine Pflegestelle, die ich ehrenamtlich in meiner Freizeit, unentgeltlich und neben voller Berufstätigkeit, durch vorwiegend eigene Mittel und im überschaubaren Rahmen durch Spenden von Findern finanziert betreibe, hat ihren Sitz im nördlichen Niederösterreich an der Grenze zum Waldviertel.

❗️Wichtige Info❗️
Ich beginne täglich um 4 Uhr mit der Boxenreinigung und fahre von Montag bis Freitag dann um spätestens 6:30 Uhr in die Arbeit. Vor 17 Uhr bin ich NICHT oder nur schwer erreichbar da ich das Handy während der Dienstzeit nicht bei mir habe.
❗️In diesem Zeitraum sind keine Telefonate und Aufnahmen von Notfällen möglich❗️

Bei dringenden Notfällen bitte Email, WhatsApp oder SMS an 0676/9660074 senden. Ich melde mich dann so schnell ich kann ( meist gegen Mittag in meiner Pause).
 


‼️Notfälle müssen bitte nach vorheriger Absprache von den Findern selbst in die Station gebracht werden und können aus Zeitgründen nicht von mir geholt werden‼️

Ich bin nicht unhöflich und habe nichts zu verbergen, aber Notfälle werden aus Sicherheits-und Zeitgründen bei der Gartentüre entgegengenommen!
Ich bin Vollzeit berufstätig und danach bis spät in die Nacht mit medizinischer Versorgung, Reinigung, Fütterung, Gehegebetreuung, Pflegeprotokollen und Administration, Auswilderungen, Beratungen uvm. beschäftigt. Ich betreibe die Station ALLEINE und es bleibt keine Zeit für Fahrten oder lange Gespräche bei der Übernahme.

 Stationsbesichtigungen sind nicht möglich! Der Igel ist ein Wildtier und jeder zusätzliche Stress ist zu vermeiden! Desweiteren besteht die Gefahr von Ansteckungen durch Parasiten/Pilz ect. für die ich keine Haftung übernehme. 

 

Aus aktuellem Anlass:

Ich werde derzeit förmlich mit Anfragen geflutet für Igelkinder, die noch kein ausreichendes Gewicht für den Winterschlaf erreicht haben. Ihr aktuelles Gewicht liegt meist zwischen 300 und 400 Gramm.

❗️Keine Igelstation oder Igelpflegestelle kann all diese Igelkinder, die meist „nur“ auf Gewicht gefüttert werden müssen, abfangen❗️

Es kommen teils bis zu 20 Anfragen pro Tag ob ich Igel päppeln und überwintern kann. Genau diese Igel die "nur" gefüttert werden müssen blockieren jedoch die Plätze für kranke, verletzte und behandlungsbedürftige Igel sowie Säuglinge (alles unter 150g) die in fachmännische Pflege müssen und denen ich dann absagen muss weil kein Platz mehr in der Station ist.

Ich bin keine "Päppelstelle" die fürs aufpäppeln und füttern von zu leichten Igeln zuständig ist....

(‼️Ausnahme sind Säuglinge‼️ Ein Säugling, das ist alles unter 120g, MUSS in erfahrene Hände und ist IMMER ein Notfall!)

Ich bin eine Pflegestelle für NOTFÄLLE die medizinisch versorgt und behandelt werden müssen! Natürlich päpple ich auch...wenn Platz dafür ist. Das ist aktuell jedoch nicht der Fall da zig behandlungsbedürftge Igel auf einen Platz hier warten und darauf angewiesen sind um eine Überlebenschance zu haben.
‼️Es sind in diesem Jahr auch KEINE Winterschlafplätze mehr vorhanden! Es sind alle verfügbaren Gehege belegt‼️

Ich untersuche gerne den Kot eurer Päppelkinder und helfe gegebenenfalls beim entwurmen gegen Kostenersatz der Kotuntersuchung und der benötigten Medikamente wenn ihr diese über mich bezieht, oder ihr lasst den Kot bei einem Tierarzt untersuchen und ich sage euch welche Medikamente und in welcher Dosierung euer Igel Medizin braucht. Ihr könnt euch nach erfolgter Kotuntersuchung benötigte Medikamente auch selbst beim Tierarzt besorgen und ich erkläre euch genau die Dosierung und Verabreichung. Auch ich bezahle beim Tierarzt den vollen Preis...
Ihr Finder müsst bitte selbst aktiv werden denn es wird auf Dauer nur diese Lösung geben wenn wir den Igeln helfen wollen. Ich kann nicht hunderte Igel füttern, kostenlos behandeln und überwintern...

Abgesehen vom Platz den ich für so viele Igel nicht habe, kostet mir ein einziger Igel von der Aufnahme bis zur Auswilderung rund 150 Euro. Ein Igel der Medikamente braucht noch mehr, und das kann ich mir schlichtweg nicht leisten bei rund 350 Pfleglingen im Jahr!
Kaum ein Finder der einen Igel hier abgibt beteiligt sich an den Kosten oder lässt eine Spende hier und ich erhalte weder eine Förderung noch sonst irgendwelche Unterstützung. Ich muss, abgesehen von ein paar wenigen Spenden die ab und zu einlagen, alles aus privater Tasche finanzieren und bin an meinen Grenzen angelangt. Das wissen leider die wenigsten und ist auch der Grund warum eine Pflegestelle nach der anderen schließt/schließen muss...weil es finanziell auf Dauer für uns einfach nicht mehr leistbar ist. 

Füttert den Igel auf Winterschlafgewicht ( alle Infos dazu findet ihr hier auf der Homepage) und bringt ihn über den Winter. Erst wird drinnen bei Raumtemperatur auf das notwendige Gewicht ( 600g) gepäppelt und dann kann der Igel an einem kühlen Ort in den Winterschlaf gehen. Geeignet ist ein ausbruchsicheres Gehege im Garten, Gartenhaus, unter der Terrasse, in einem Schuppen oder zur Not in einem großen Käfig auf dem überdachten Balkon.

Alle wichtigen Infos findet ihr auch hier auf der Homepage. 

 

Notfälle über Notfälle...voller Milben, Wurmbäuche, kein Igel ohne Parasiten, viel zu klein, Igel mit massiven Knochenproblemen durch Mangelernährung ect. 
Es hört nicht auf und ist dieses Jahr extrem 😢

Lungenwürmer, Kokzidien, massiver Milbenbefall, Spulwürmer, Hakenwürmer, Kratzer, schwer verletzte Igel...alles ist derzeit in der Station vertreten 😔

Scarlett 205g und kann nicht laufen... Neuzugang aus Wien 11 am 24.10.

Puella aus Korneuburg 

Kaum ist eine Box frei, sitzt der nächste Notfall drin….
Neuzugang Gustav.
Das Igelkind aus Unterhautzental ist komplett in ein Weidenetz verheddert gefunden worden. Das Netz war überall…auch um den Hals und das Igelkind beinahe stranguliert. Die Finderin dachte erst es ist schon tot, zupfte aber geistesgegenwärtig am Beinchen worauf sich das Igelchen kurz bewegte. In mühsamer Fitzelarbeit schnitt sie das Igelkind aus dem Zaun, nahm es mit, und kontaktierte mich. Gustav wiegt zudem nur 162g.

Bandit aus Großweikersdorf der während einer Lamawanderung am 18.10. alleine auf dem Feldweg liegend gefunden wurde, wiegt nur 125g.
Hochgradiger Lungenwurmbefall


6 Igelkinder zwischen 80 und 105g aus Wieselburg

Vierlinge aus Sitzendorf

Hier wohnt Scarlett auf 172cm Länge bis sie ihr Winterschlafgewicht erreicht hat 


Bilder der letzten Wochen...

Igelkindergarten draußen 

Pepper

🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔

 

"Was immer du tust, tu es mit ganzem Herzen ♥️" 

... ist der Leitsatz des Vereins Stachelretter mit ♥️

Aktuell steht es schlecht um den stacheligen Gesellen. Wenn der Mensch nicht rasch hilft, wird der Igel bald verschwunden sein. Der Igel ist vom Aussterben bedroht! Durch den Klimawandel erwacht er immer früher aus dem Winterschlaf und findet dann keine Nahrung. Hinzu kommt, dass es immer weniger Insekten gibt, sodass das Futterangebot das ganze Jahr über viel zu wenig ist. 

 

Igel sind Wildtiere und naturschutzrechtlich besonders geschützt. Sie dürfen weder beunruhigt, noch gefangen oder aus der Natur (auch nicht aus dem eigenen Garten) entnommen werden! Ausgenommen sind nur Igel, die offensichtlich krank, verletzt oder sonst pflegebedürftig gefunden werden.

Hilfsbedürftige Igel findet man zu jeder Jahreszeit. Kranke und verletzte Tiere und in den Sommermonaten aufgefundene verwaiste Igelsäuglinge können ohne sachgemäße menschliche Fürsorge nicht überleben.


Verletzte, kranke oder geschwächte Igel:
Igel, die in Lichtschächten, Kellern, leeren Schwimmbecken oder sonst wo eingesperrt gefunden werden. Sie waren womöglich tagelang ohne Futter und/oder Wasser.
Igel, die bei geschlossener Schneedecke, Dauerfrost oder im zeitigen Frühjahr gefunden werden.

Igel, die eines oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
Sie hinken, torkeln, ziehen ein Bein nach, husten/röcheln, liegen apathisch da, suchen keine Deckung, rollen sich auch bei Berührung nicht ein, sind abgemagert (Schulter-/Hüftknochen deutlich erkennbar, „Hungerfalte“ im Nacken), schlitzförmige und eingefallene Augen (anstatt runde), starker Parasitenbefall.
Achtung: Nicht jeder Igel, der tagsüber angetroffen wird, ist hilfebedürftig! Ein Igel in einer ruhigen, natürlichen Umgebung begibt sich auch schon mal untertags auf Wanderschaft. Auch Igelmütter sind im Spätsommer oft auch tagsüber auf Futtersuche – keinesfalls ohne die oben genannten Symptome einfangen, sonst verhungern womöglich ihre Jungen!

Verwaiste Igelsäuglinge:
Igeljunge, die noch geschlossene Augen und/oder Ohren haben, die unterkühlt sind und/oder sich tagsüber außerhalb des Nestes befinden, benötigen dringend Hilfe, falls die Mutter unauffindbar ist!

Jungigel im Spätherbst:
Jungigel, die ab Mitte November weniger als 600g wiegen und nicht am Fundort zugefüttert werden können.

 

 

Mein wichtigstes Ziel ist es, die Tiere wieder in der Natur auszuwildern!

 

 

Wenn ihr täglich mitverfolgen möchtet was in der Pflegestelle des Vereins so alles passiert, dann kommt doch in meine Facebookgruppe "Renate's Flausen in Igelhausen - Stachelretter mit ♥️

https://m.facebook.com/groups/214305513626219/

Wer den Verein und die Igel unterstützen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Hier hilft wirklich jeder Euro den Igeln.

Die Pflegestelle finanziert sich ausschließlich aus privaten Mitteln und Spenden und erhält keinerlei Fördermittel oder Subventionen.

Die Adresse des Paypal Kontos lautet:

info@stachelretter.at 

Der Link zur Amazon Wunschliste:

https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1LH5D36DALLD3?ref_=wl_share

Spende per Überweisung an das Vereinskonto

IBAN: AT75 3284 2000 0753 5206

BIC: RLNWATWWSTO

 



Herzlichen Dank im Namen der Igel! 🦔

 

©️Renate Gruber